Heute möchten wir Ihnen von einem gelungenen Projekt in Sachen Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen berichten.
Ein E-Commerce-Händler im DIY-Bereich bezieht sehr viele Produkte bei uns. Unter anderem dürfen wir auch das komplette Stopfmaterial liefern. Unserem Verkaufsberater Benjamin Vögtler fiel bei der Analyse der Absatzzahlen auf, dass das Unternehmen einen sechsstelligen Betrag (!) für Stopfmaterial ausgab.
Das erschien ihm ganz schön hoch und er wollte dieser Sache auf den Grund gehen.
Und tatsächlich: Die Mitarbeitenden verwendeten beim Verpacken viel mehr Stopfmaterial, als eigentlich nötig wäre. Sinnvoll wäre es nämlich, den Stopfmaterial-Strang zu Schnecken zu formen und nur dort in der Schachtel zu platzieren, wo es tatsächlich Sinn macht.
Nicht die ganze Schachtel muss mit Stopfmaterial ausgefüllt sein.
Benjamin Vögtler bot dem Händler eine Schulung für den richtigen Umgang mit dem Stopfpapier an.
Schlussendlich hat es das Unternehmen geschafft, die Kosten für das Stopfmaterial zu halbieren und durch günstigeres Material 40% des Materials einzusparen.
Zudem verwendet der E-Commerce-Händler bei Handelsware in den meisten Fällen die Originalverpackung, ohne die Ware umzupacken.
Es ist wichtig, dass das Schulungswissen durch die natürliche Mitarbeiterfluktuation nicht verloren geht. Deshalb schult Benjamin das Team regelmässig.
Diese einfachen Massnahmen haben zu massiven Kosteneinsparungen bei unserem Kunden geführt. Zudem wird weniger Material verwendet, was die Umwelt zusätzlich schont.
Natürlich haben wir durch diese Massnahmen im gleichen Zug eine grosse Umsatzeinbusse in Kauf genommen haben. Das stört uns jedoch nicht. Denn unser oberstes Kredo ist, dass unsere Kunden ihre Kosten- und Nachhaltigkeitsziele mit uns als Partner erreichen.
Möchten Sie auch Ihren Verpackungsprozess von unseren Profis optimieren lassen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung unter +41 61 335 90 00 oder per E-Mail an service@prodinger.ch.
Laden Sie jetzt unsere Checkliste (PDF) herunter und profitieren Sie direkt von unseren 10 Schritten zur Optimierung Ihrer Verpackungskosten (+Bonustipp).